Die Hochschule für Künste Bremen (HfK) vereint eine Kunst- und Musikhochschule unter einem Dach. Die HfK ist eine interdisziplinäre, für alle künstlerischen Ausrichtungen offene, sowie lebendige Kunsthochschule.

Die Hochschule für Künste Bremen verfügt über gut ausgestattete Werkstätten, die interdisziplinäres Arbeiten und eine ausgeprägte Praxis in den Medien Film, Video und Audio ermöglichen. Hierzu gehören Film- und Audio-Aufnahmestudios, analoge Tricktische, digitale Schneideplätze, sowie Equipment zur Umsetzung von Medieninstallationen. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit praktischer, technischer Erfahrung im, sowie künstlerisches Interesse am Bereich Film und Video.

An der Hochschule für Künste Bremen ist im Fachbereich Kunst und Design zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der

Werkstattleitung (w/m/d) für die Video- und Filmwerkstatt
Entgeltgruppe EG 10 TV-L
mit Dreiviertel der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten

unbefristet
Kennziffer DL 25/20

zu besetzen. Eine geringere regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit (mind. 50%) ist ggf. ebenfalls möglich.

Image

    Zu den Aufgaben gehören:

    • Verantwortliche Betreuung und Beaufsichtigung der Hochschulwerkstätten mit den Schwerpunkten Film, Video und Audio
    • Planung, Aufbau und Betreuung von Schnittplätzen. Weiterentwicklung der Schnittplätze sich am jeweils aktuellen technischen Stand orientierend
    • Planung, Ankauf und Betreuung der im Aufgabenbereich relevanten Aufnahme- und Studiotechnik
    • Begleitung der Studierenden bei der Konzeption, Planung und Realisierung ihrer Projekte
    • Begleitung der Studierenden bei der Konzeption, Planung und Realisierung ihrer Projekte
    • Betreuung und Wartung des Videostudios, Durchführung von Sicherheitsunterweisungen in Bezug auf Dreharbeiten im Videostudio

            Fachliche  Anforderungen:

            • Gesucht wird eine Persönlichkeit (w/m/d) mit einem abgeschlossenen künstlerisch-gestalterischen Studium mit einschlägiger Praxiserfahrung in Bewegtbild: Film, Video und Audio, sowie Erfahrung an einer Kunsthochschule. Mit großem Interesse und Begeisterung für Kunst und das Kunstmachen.
            • Umfassende technische Fähigkeiten im Bereich Kamera und Montage und im Einrichten und Unterhalten von Schnittplätzen. Wartung von Soft- und Hardware der Schnittplätze.
            • Einschlägiges Wissen im Bereich Anschaffung, Wartung, Verwaltung und Pflege des Film-/Videoequipments
            • Gute Kenntnisse im Bereich der Studiotechnik oder die Bereitschaft, sich diese durch Weiterbildung anzueignen
            • Kenntnisse der gängigen Büro-, Bild- und Tonbearbeitungssoftware
            • Die Bereitschaft, sich in andere Bereiche wie zum Beispiel, Stop-Motion Animation, Motion Design, analogen Kameras und Projektoren, sowie analogem Filmschnitt einzuarbeiten.
            • Initiative zur Weiterbildung auch in neue und weitgefasste Anwendungsgebiete (entsprechend der Bedürfnisse der Lehre)
            • gute Englischkenntnisse

                Persönliche Fähigkeiten:

                • hohes persönliches Engagement, Bereitschaft zur stetigen Weiterbildung sowie Interesse an der Mitwirkung in den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule
                  • Organisationstalent und Interesse an der Zusammenarbeit mit jungen Menschen sowie Spaß und Freude am Kommunizieren

                  Wir bieten:

                  • eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitär künstlerisch- kreativen Umfeld innerhalb eines motivierten und engagierten Teams
                  • eigenverantwortliches Arbeiten
                  • ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes
                  • bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
                  • gleitende Arbeitszeiten und geförderte Firmenfitness in allen EGYM-Wellpass-Studios
                  • JobTicket für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Bremen
                  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
                  • Jahressonderzahlung

                Weitere Informationen: https://werkstaetten.hfk-bremen.de/

                Die Hochschule für Künste Bremen strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

                Für nähere Auskünfte steht Ihnen die Dezernentin Frau xxxxx, Tel. 0421/9595-11xx, zur Verfügung.

                Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum xx.xx.2025 in digitaler Form über das Bewerbungsformular unter https://www.hfk-bremen.de/de/stellenausschreibungen an uns.

                Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.hfk-bremen.de/de/datenschutz

                Hochschule für Künste Bremen, Am Speicher XI 8, 28217 Bremen